Tel.: 0043 (0) 664/6397812
Email:
ochsenhofer1.andreas@aon.at
Bestellungen bitte nur per Mail. Abholung ist nur nach vorheriger Bestellung möglich.
Wir haben kein Ladengeschäft!!!!
Aus rechtlichen Gründen müssen wir unsere Samen
als Zierpflanzen anbieten!
Alle unsere Tomatensamen und alle anderen Samen sind F1 Hybridfrei.
Unser Garten besteht seit mindestens 400 Jahre. ( laut Ortschronik). Wir haben eine sehr aufwendige Bodenanalyse von einem Freund machen lassen. Unser Boden ist überhaupt nicht mit Schadstoffen belastet.
Unser Hauptanliegen ist es die alten Sorten und Sortenvielfalt zu erhalten und zu verbreiten. Ist eine Sorte verschwunden, ist sie für immer verloren. Wir möchten auch, dass die Menschen es wieder wissen, wie Tomaten und Bohnen wirklich schmecken. Es ist uns auch ein Anliegen, dass die Menschen wieder einige Gemüsesorten selber anbauen und ernten. Bei den Tomaten und Bohnen braucht man nicht unbedingt eigenen Grund und Boden. (Töpfe, Kisten, Balkon, Terrasse )
Wir bemühen uns sehr die verschiedenen Tomaten-, Bohnen- und Gurkensorten Sortenrein anzubauen. Eventuelle ungewollte Kreuzungen werden aussortiert und kommen in den Kochtopf.
Wir sind reine Hobbygärtner und haben kein Geschäft. Die kleine Aufwandsentschädigung für die Samen- abgaben werden wieder in neue Tomatensamen und andere Samen, Pflanzen und anderes Garteninventar investiert.
Unsere Tomatensamen (Samen) wurden schon als Weihnachts-, Geburtstagsgeschenke und als Mitbringsel verwendet. Auch als Werbeartikel wurden sie verwendet.
Unser Bauerngarten liegt in der Steiermark auf
einer Seehöhe von 700 Metern.
Bei uns herrscht raues Klima, ähnlich dem im Waldviertel.
Das große Problem sind die späten Nachtfröste, die
auch immer wieder nach den Eismännern
auftreten. Trotz allem haben wir meist eine gute Ernte.
Leute, die unsere Tomatensamen schon gekauft haben, berichteten uns, dass die Tomaten in
geschützten Lagen (überdacht) noch auf 1000 Meter Seehöhe gewachsen
und reif
geworden sind. Wir haben unsere Tomaten teils im Folien- und Glashaus, teils im
Freien und überdacht.
Alle unsere Sorten wachsen auch in Töpfen ab 4 Liter Volumen (für Balkon und
Terrasse).
Alle unsere angebotenen (Tomatensamen) Samen stammen aus der
letzten Ernte und keimen bei einigermaßen richtiger Behandlung problemlos.
Keimproben werden laufend durchgeführt.
Die Samenmenge ist mit Absicht
recht klein gehalten. Wir haben immer wieder die Erfahrung gemacht, dass die
angebrochenen Samenpackungen von den Profianbietern Jahrelang im Samenkasten
rumkugeln bis sie abgelaufen sind, danach werden sie meist entsorgt. Es hat
keinen Sinn, wenn in einer Packung 50 Tomatensamen oder noch viel mehr enthalten
sind.
Man kann für den normalen Hausgebrauch ja nur einige wenige Pflanzen anbauen.
Unsere Tomatensamen
beziehungsweise Pflanzen sind für ein raueres, bis sehr raues Klima
geeignet. Es wurden sehr viele Sorten ausgetestet. Wir hatten schon einige Jahre
die
Gelegenheit in 1200 Meter Seehöhe in schöner sonniger Lage viele Bohnen-
und Tomatensorten anzubauen. Wir hatten damit sehr gute Erfolge.
Es wurden nur die robustesten Sorten in das
Sortiment aufgenommen. Die kleinfruchtigen
Tomatensorten gedeihen und reifen in der
Regel besser als die großfruchtigen Sorten.
Bei den Buschbohnen und Stangenbohnen trifft das Gleiche zu, wie bei den Tomaten.
Sie brauchen nur
einen schönen sonnigen Platz.
Bei Hanglage ist die Südseite sehr von Vorteil.
Schutz brauchen die Bohnen sonst keinen, höchsten im Anfangstadium vor den
Schnecken ;-)). Bei den Stangenbohnen haben wir ja
schon Jahrelange Erfahrung. Bei den Buschbohnen haben wir jetzt einige Jahre
viele verschiedene Sorten ausgetestet um herauszubekommen, welche Sorten auch
außerhalb vom Weinbauklima noch gut gedeihen.
Wir bemühen uns sehr die einzelnen Tomatensamen sortenrein abzufüllen. Es kann aber in ganz wenigen Ausnahmen vorkommen, dass sich ein anderes Samenkorn einschmuggelt. Wir bitten in diesem Fall um Nachsicht und Verständnis.
Bei vielen Samen sind nur kleine bis kleinste Mengen vorhanden und daher immer recht schnell vergeben.
Das Gewinnen der Samen ist eine äußerst mühsame, aufwendige und zeitraubende Arbeit. |
Die Samengewinnung ist eine sehr mühsame Arbeit.
Tomaten und Stangenbohnen im Frühstadium. | Samengewinnung (Tomatensamen) |
Blick in eines unserer Tomatenhäuser. (ca. Mitte August) |
|
Tomatenernte 27. August 2016
|
Eine unsere Tomatenüberdachungen |
Unsere Tomaten zeitlich im Frühjahr im Glashaus. Alle Pflanzen sind in Jogurtbecher pikiert. |
Beim Aussetzen der
Pflanzen von |