29.08.2017
Hallo, Als Anlage schicke ich heute ein Foto von der Tomate 104 Katinka. Diese mögen wir immer sehr.
Wir liegen hier ein kleines
Bißchen höher und ich habe spät gesät, daher dieser Reifezustand. Viele Grüße, G. Arnold |
6.09.2016
Hallo Frau Ochsenhofer, Ich hab ja versprochen, zu schreiben wie es meinen Pflanzen im Sommer geht! Dem Großteil geht es prächtig! Die mikro tom hat eindeutig die meisten reifen Früchte geliefert...dicht gefolgt von der Kremser Perle...
(die hab ich schon vor ein
paar Jahren bei euch bestellt)...die anderen Tomatensorten fühlen
sich auf meinem Balkon nicht ganz so wohl.
Ich vermute, denen ist es
doch etwas zu heiß, aber sie kämpfen sich durch und hatten auch
schon ein paar Früchte.
Die Bohnen wachsen bei
meinen Eltern im Garten und sehen auch super aus.
m Anhang sende ich ein
paar Fotos von meinem Balkongarten und den Pflanzen/Früchten.
Ich hoffe ihr habt auch ein
tolles Gartenjahr! Liebe Grüße, Nora |
|||
28.08.2016
26.08.2016
Hallo habe zwei
Portionen Weinbergknoblauch bestellt muss leider sagen kein einziger ist
aufgegangen.
Auch bei den Tomatensamen ist nicht immer die Sorte, wie angegeben, und leider
waren auch 50% blinde
Samenkörner dabei.
Sorry, aber viele leere Versprechungen HP überholen.
Mit freundlichen Grüßen
K. Bambach
D - Ergolding
ANTWORT Ochsenhofer:
Hallo Frau Bambach,
das tut mir aber sehr leid.
Wieso bei Ihnen so viele Samen nicht keimten
ist uns ein Rätsel.
Wir säen ja auch mit den Samen an, die wir abgeben, und es gab keine
nennenswerten Ausfälle.
Und auch der Knoblauch keimte gut, nur leider
kam dann nochmals ein Spätfrost, der einigen Schaden verursachte.
Daher können wir diesen heuer voraussichtlich nicht anbieten.
Bis jetzt kamen aber sonst keine negativen
Rückmeldungen.
Ganz im Gegenteil, wie Sie vielleicht am letzten Eintrag im
Kundenecho sehen können.
Mit Ihrer Erlaubnis werde ich Ihre Rückmeldung
auch ins Kundenecho stellen.
Kann Ihnen nur mein großes Bedauern ausdrücken, das wir Sie nicht zufrieden
stellen konnten und einige Samen anbieten,
falls Sie es nochmals damit versuchen möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Ochsenhofer
Frau Bambach:
Kann es schon noch mal versuchen, jeder verdient eine zweite Chance, kann
mir aber nicht vorstellen,
dass ich als einzige nicht den erwarteten Erfolg hatte.
21.08.2016
24.07.2016
Hallo Familie Ochsenhofer,
ich darf wie
gewünscht einen kurzen Zwischenbericht zu der Tomatenernte liefern.
Es haben ca. 90% der Samen gekeimt, einzig bei der Nummer T0101 hat es keine
Pflanze übers
Pikieren hinaus geschafft.
Die Ernte geht gerade los, ich bin mit den Tomaten super zufrieden.
Vielleicht
haben Sie einen Tipp, die Sorte T0079 zeigt meiner Meinung nach vermehrt
Blütenendfäule.
(sowohl im Glashaus als auch in den Blumentöpfen)
Ich hoffe auch nächstes Jahr bei Ihnen wieder Samen kaufen zu dürfen und wünsche Ihnen eine erfolgreiche Ernte.
Mfg
Gregor Schwarz
A -Dietach
22.05.2016
Liebe Familie Ochsenhofer,
Ende Februar haben wir Ihre Tomatensamen eingesät und aus jedem Korn ist
eine stattliche Pflanze geworden.
Sie sind sogar aus dem etwa einen halben Meter hohen Beet herausgewachsen (1.
Bild).
Nach den Eisheiligen kamen sie ins Freiland, früher geht das in Bayern nicht.
Geschützt sind sie durch ein Dach
und gegen Schlagregen nach Westen (siehe Bild 2).
Ich hoffe, die Anhänge sind für Ihr Postfach nicht zu groß aber ich wollte
Ihnen meine Begeisterung über die tollen
Pflanzen auf diesem Wege mitteilen. Bin schon sehr gespannt auf die Vielfalt
der Früchte.
Einen schönen Sommer und ein gutes Gartenjahr wünscht Ihnen
Mario Mehren
D - Althegnenberg
21.05.2016
Sehr geehrte Familie Ochsenhofer,
von allen bezogenen Sorten sind bis auf Chili 3 - 7 Pflanzen aufgegangen
und haben sich gut entwickelt.
Sie haben jetzt schon eine Höhe von ca. 60 cm. Alle haben Fruchtansätze und
blühen auch schon.
Ein gutes Ergebnis.
Wir werden uns weiterhin kurz melden.
Viele Grüße
Angelika und Gerd Strothmann
D - Verl
02.02.2016
DANKE..
Ich alleine habe voriges Jahre 63,7 kg
geerntet – 3 Fotos von einem kleinen Teil - Pflanzen, Tomaten, Sauce …
Ich ziehe immer die Pflänzchen im Haus auf (inkl Pikieren etc) und verteile
dann 1/3 im Freundeskreis,
wenn sie ins Freie gesetzt werden können…..
Bin voll begeistert von Ihren Samen, auch alle
meine Freunde ;)
LG Barbara Freyler
A - Graz
30.12.2015
Vielen Dank für die problemlose,
schnelle Abwicklung meines Einkaufs....ist nicht selbstverständlich!
Ich spreche leider aus anderen Erfahrungen......, deshalb freue ich mich um so
mehr auf die neue
Gartensaison!!
Die Bohnen, die ich letztes Jahr hatte, waren super, im Wuchs und Ertrag,
obwohl der Boden und der
Standort für mich noch völlig neu waren.
Ich habe vor einigen Jahren Tomatensamen, Chili und Gurken von Ihnen gekauft;
war auch sehr
zufrieden damit, hatte tolle Erträge, keine Krankheiten und versorge mich
jetzt mit eigenen Samen
dieser Sorten....natürlich alles B i o !!
Ich wünsche einen guten Rutsch ins Jahr 2016!!
Irene Marx
D - St. Augustin
23.10.2015
Und hier noch ein Kurzbericht über drei heurige ganz besondere Tomaten:
Black from Tula: Die ist definitiv als robust zu bezeichnen. Die jungen 7cm-
Pflänzchen
habe ich zwei Tage vor dem Eissturm Anfang April rausgestellt und dann
vergessen.
War ihnen egal. Sie haben frischgrüne Blättchen durch die Eisschneedecke
geschoben (alle
anderen Sorten sind erfroren) Roh mag ich diese Tomaten nicht, aber zum Kochen
sind sie
super. Sie schmelzen regelrecht dahin, wenn man sie erhitzt.
Lucky Cross: Eine wirklich sehr gute Tomate und schön noch dazu, insbesondere
aufge-
schnitten. Sie wurde sehr spät, in der 2. Aprilhälfte, (noch mal) angebaut und
hat im Topf
mit 16 cm Durchmesser drei dicke feste, saftige, süßliche Tomaten gebracht.
Für die widrigen Umstände gar nicht schlecht.
Pineapple Fog: Die Früchte waren nicht orange, sondern satt rot, außen und
innen.
Geschmacklich waren sie ausgezeichnet, fruchtig. Sie wurden ebenfalls sehr
spät angebaut
und hat im 12 cm Topf ca. 7 reife Tomaten gebracht. Weitere hängen noch,
werden aber
wohl nichts mehr.
Unter besseren Bedingungen wäre das vermutlich eine recht gute Ernte geworden.
Liebe Grüße
E. Rahhofer
A- Wels
27.08.2015
Hallo
Sie haben mich um eine Rückmeldung gebeten.
Ich habe bei Ihnen
Gurkensamen gekauft (Sikkim). Ich habe diese Sorte gewählt,
da diese Sorte angeblich beständig gegen alle Arten von Mehltau ist. Das war
leider nicht so.
Ich hatte zwar länger Gurken als meine Bekannten, aber jetzt sind sie auch
schon kaputt.
Die Krankheit ist rund um den 5. August ausgebrochen.
Da meine Kohlrabi heuer
länger im Gemüsegarten waren als sonst (neue Sorte), wurde es
etwas eng für die Gurken (siehe Fotos), vielleicht ist das die Ursache.
Ich werde die Sorte im nächsten Jahr nochmals ausprobieren, mit mehr Platz.
Die Gurken selbst haben mir sehr gut geschmeckt.
MfG
Michael Haberl
A - Linz
27.08.2015
nun möchte ich Ihnen auch einmal ein paar Fotos von unseren Tomatenpflanzen schicken.
Im Juni hatte ich ja fast die Befürchtung, dass wir gar nichts ernten
werden, denn die Pflanzen wollten
und wollten, bedingt durch den kühlen Mai, einfach nicht wachsen. Aber nun
haben sie sich doch ganz
prachtvoll entwickelt, es sind wirklich sehr robuste Sorten.
Drei Sorten könnten wir schon kosten und sind vom Geschmack hell
begeistert.
Aber trotzdem ich werde im Herbst wieder ein paar neuen Sorten bei Ihnen
bestellen, denn ich finde es
sehr interessant immer etwas Neues zu probieren.
Vielleicht können Sie mir ja mal einen ganz heißen Tomaten-Tipp geben.
Dann wünsche ich Ihnen eine gute Ernte und verbleibe bis zum Herbst zur
Neubestellung
mit freundlichen Grüßen aus Rüdersdorf
P. Rahn
04.08.2015
03.08.2015
Hallo !
In der Anlage
sende ich Ihnen die erbetene Rückmeldung.
Wie Sie sehen können gedeihen die Käferbohnen sehr gut.
MfG
Peter Hartmann
A- St. Lorenzen bei Knittelfeld
21.07.2015
Sehr geehrter Herr
Ochsenhofer,
unter anderem habe ich im Frühjahr Samen für
die Inka-Gurke bei Ihnen bestellt.
Ich habe zwei Gurken im Gewächshaus und zwei Gurken an einem Zaun gepflanzt.
Kraut gibt es genug, nur mit den Früchten hapert es. An der einen Pflanze sind
zwei
"Gurken", die anfangs auch fest waren, jetzt sind die Früchte ca. 8 cm lang.
Wenn man sie anfasst kann man feststellen, dass sie innen hohl sind.
Was mache ich hier falsch.
An der Gurke Bianco Lungo wachsen jetzt langsam die Gurken, nur die Kaiser
Alexander
will auch nicht so richtig. Vielleicht können Sie mit Tipps geben was ich
falsch mache.
Die Tomaten Micro Tom rot und Mikro Tom gelb habe ich im Blumenkasten - die
gelben
wachsen viel besser als die roten und haben auch größere Tomaten.
Die Reisetomate, die Kremser Perle und auch die rote Cherrytomate entwickeln
sich super
- viele tolle Früchte - ich freue mich schon auf die Ernte.
Viele Grüße aus einem sehr sonnigen Frankenland sendet
Christine Steinmetz
08.07.2015
Hallo Familie Ochsenhofer,
hier ein kleiner Zwischenstand von den von mir bestellten Tomatensamen,
sowie der Bohne Blue Lafure.
Die Tomaten gedeihen wahnsinnig gut, leider ist meine Beschriftung an den
Füssen nicht mehr zu finden ;-))))) versteckt.
Die Kletterbohne hat ein schönes Gestell bekommen.
Die Fotos von dem Ertrag sende ich Euch auch gerne dann wenn er da ist ;))
Liebe Grüsse aus Luxemburg
Evelyn Koenig
27.06.2015
Hallo Fam. Ochsenhofer !
Hab von euch Samen erworben und seit heuer ein Glashaus.
Im Anhang ein Foto der Blütenpracht der Johannisbeertomate, welche man nicht
im Stande ist,
sie zu zählen. Hoffe auf eine ertragreiche Ernte.
LG aus dem Mohndorf Armschlag
Thomas F..
06.05.2015
24.02.2015
Sehr geehrte Frau Ochsenhofer
Ich möchte mich für die hohe Qualität meiner
erhaltenen Tomatensamen bedanken.
Ich hatte 2014 trotz des vielen Regens eine sehr gute Ernte.
Kosovo, Ananas Noire & Bicij Lob hatte ich
unter einem Dach. Bis auf Bicij Lob war
die Ernte sehr ertragreich. Letztere bildeten trotz korrektem ausgeizen nur
sehr wenige,
kleine Früchte. Ich weiß nicht warum, vielleicht vertragen sie sich zusammen
in einem Beet nicht.
Sie sind ja qualitativ sehr hochwertig aber ich traue mir gar keinen Samen
mehr bestellen, wenn
dann die ganze Arbeit um sonst war. Vielleicht sollte ich mal versuchen sie
alleine auszusetzen.
Ich hatte meinem Bruder ein paar Pflanzen gegeben, bei ihm hatte alles
geklappt & die Tomaten
waren wunderbar.
Danke noch mal & liebe Grüße aus Hautzenbichl
(Steiermark)
Franz Pichler
18.12.2014
Im Anhang schicke ich Ihnen noch ein Foto davon,
was aus den Nachkommen Ihrer
Bohnensamen geworden ist (außer leckeren Essen).
Herzliche Grüße
Uta Kaltenbach
07.12.2014
04.11.2014
Liebe Frau Ochsenhofer,
anbei eine Tomate von ihren Tomatensamen.
Schöne Grüße
Andrea
Dangl
A - Altwaidhofen
20.10.2014
04.10.2014
Leider war das
Wetter ja heuer nicht das beste für Tomaten, a bissl was ist dann doch zu
ernten gewesen ;-)
Lg Helmut Enzi
A - Weissbriach
05.09.2014
02.09.2014
24.08.2014
Hallo Familie Ochsenhofer,
ich sende Ihnen ein paar Fotos von unseren Tomaten und Bohnen.
Ich hab ja jetzt schon das zweite Jahr von Ihnen Samen bestellt und bin voll
begeistert von beiden Sachen.
Gurken haben wir schon abgeerntet und Senfgurken gemacht.
Ich möchte mich noch mal bedanken und ich werde nächstes Jahr wieder auf Sie
zurückkommen und mir wieder Samen bestellen.
viele liebe Grüße
Stefanie Wolf
D - Thalmassing
12.08.2014
Sehr geehrte Damen und Herren!
Schicke Ihnen hiermit einige Fotos unserer Gurken, welche wir aus Ihren Samen gezogen haben.
Liebe Grüße aus Tirol,
Christian Kommes
03.08.2014
07.07.2014
12.05.2014
Sehr geehrte Familie Ochsenhofer,
ich hatte letzten Herbst das Vergnügen, bei Ihnen die Sorten 'Antbäcksbona'
und 'Pepa di Zapallo' erstehen zu können
Ich wollte nur mal ganz herzlich Danke sagen, denn ich habe die Bohnen
kürzlich in die Anzucht genommen, vorgequollen,
gesteckt, und zu meiner großen Freude sind beide Sorten zu 100 % aufgelaufen
und die Sämlinge sind sehr kräftig und gesund.
Es waren zwar nur je 5 Samen (ich behalte immer eine Reserve zurück, falls die
erste Charge nichts wird), aber die liefen wie
gesagt sehr schnell, einheitlich und gesund auf.
Das sieht bei meinem eigenen Saatgut teils anders aus, aber die
Trockenbohnenernte war bei mir letztes Jahr auch eher fast
verschimmelt in dem feuchten Herbstwetter...
Jedenfalls, Ihr Saatgut ist ganz einwandfrei, und ich wollte mich nur einmal
ganz kräftig bedanken :-) !
Ich wünsche Ihnen ein ganz erfolgreiches Anbau- und Erntejahr!
Freundliche Grüße,
Andreas Menz
D - Birkenbeul
10.05.2014
Sehr geehrter Herr
Ochsenhofer,
ich hab mir gedacht ich gebe Ihnen ein kurzes
Zwischenfeedback zu meiner Tomatenaufzucht.
Nach 1 1/2 Monaten bin ich wirklich sehr zufrieden!
Schwer tun sich nur die Sorten sibirischer Finger (hier kam bis jetzt nur 1
von 3 auf), das gleiche
bei der Black Krim, hier werde ich aber die restlichen 2 Samen noch
ausbringen!
Aus der Runzel ist leider nichts geworden, aber ich gieße sie noch immer und
gebe die Hoffnung nicht auf!
Alles in allem bin ich überaus glücklich mit Ihren Samen und habe Sie auch schon meinen Freunden weiterempfohlen!
Eine Frage hätte ich aber noch, ab wann sollte man die Pflanzen ausgeizen
bzw. Sollte man jetzt schon ein wenig "düngen"?
Die jetzigen sind wohl dafür noch zu klein oder?
Vielen Dank im Voraus und ein schönes Wochenende!
Mit ehrlichen Grüßen
Robert Ehrlich
A - Bad Kleinkirchheim
07.05.2014
Guten Abend!
Zur heurigen Samenlieferung kann ich leider noch nichts sagen, doch will
ich mich für
die vorjährige Lieferung bedanken.
Ich finde es toll, das sie ein so vielfältiges Angebot an verschiedensten
Samen anbieten,
und das auch noch aus Österreich und wenn man bedenkt mit was für einen
Aufwand
sie ihre Zucht betreiben kommt mir jedes mal der Gedanke, dass ich das doch zu
Hause
auch in so kleinen Töpfen ziehen könnte.
Die Tomaten, obwohl erst im Mai bestellt, wurden wie in der Beschreibung
wunderbar reif
und hatten ein herrliches Aroma. Und auch mit den Bohnen hatte ich meine
Riesenfreude.
Danke noch mal und ich werde immer mal reinschauen und natürlich habe ich euch
auch schon
weiterempfohlen.
Liebe Grüße aus dem Murtal
Andi Auer
13.03.2014
Sehr
geehrte Fam. Ochsenhofer,
die Tomaten-Samen haben alle gut gekeimt und wurden nun pikiert.
Liebe Grüße
Anna-Maria & Johannes Schrems
A- Wien
12.03.2014
Hallo!
Wir haben auch vergangene Saison Schon Tomatensamen bei Ihnen bestellt und
können Ihnen da gerne
schon ein paar Fotos zukommen lassen.
Wir haben viele Ochsenherztomaten angepflanzt - eigentlich ausschließlich am
Balkon in Graz
(hatten 13 Pflanzen auf unserem kleinen Balkon :-))
Wenn Sie möchten,
können Sie die Fotos veröffentlichen, aber bitte nicht mit
Namen.
Wir möchten nicht auf der Homepage genannt werden.
Das war erst die zweite Saison, wo wir es mit dem
Tomatenanbau versucht haben und es ist einfach toll!
Wir sind Feuer und Flamme für diese großartigen Pflanzen ;)
Unsere Lieblingssorten waren übrigens die Fleischtomate
aus Kroatien und die russische schwarze Eiertomate!
Haben beide wirklich reichlich getragen am Balkon.
Liebe Grüße
M. N. & M. B.
05.03.2014
Die Tomaten aus dem Kosovo waren super lecker, so wenig Kerne und "Glibber",
dafür delikates
aromatisches saftiges Fruchtfleisch. Hab mir davon gleich eine ordentliche
Portion Samen gemacht.
Die Ponderosa hatte ich auch, die war leider nicht so mein Geschmack, sie hat
außerdem gekränkelt,
sie wurde an der "Spitze" Braun. Was eine Blütenendfäule durch wohlmöglichen
Calzium Mangel war.
Außerdem muss ich mal ein Lob aussprechen, dafür das sie so eine reiche
Auswahl an tollen Tomaten,
Gurken und Bohnensamen haben!!! Da steckt eine Menge Arbeit dahinter.
Danke dafür das sie uns an der Sortenvielfalt teilhaben lassen!
weiter so!
Text darf verändert werden! Die Bilder dürfen sie natürlich auch für ihre
Seite verwenden!
Mit freundlichen Grüßen aus Braunschweig
Marc Fricke
Da sind sie schon
...leider keine 1kg tomate (dafür sollte man evt. nur 1-2 früchte an der
pflanze belassen?)
...die schwerere war mir beim pflücken leider hingefallen
26.02.2014
Sehr geehrter Herr Ochsenhofer,
hier ein kurzes "Update", wie viele Samen aufgegangen sind:
1) T0142 "Nepal": 5 von 6
2) T0121 "Tomato de Jalapas": leider nur 2 von 6
3) T0172 "Johannisbeertomate gelb": 6 von 6
4) T0028 "Cerise": 6 von 6
5) AS0034 "Minigurke": wird erst im April gesät
6) AS0019 "Chili Rainbow": 3 von 5
7) AS0025 "Chili Hot Carrot": 4 von 5
8) AS0055 "Habanero gelb": 4 von 5
Gesät wurden sie alle am 07.02. unter den gleichen Bedingungen.
Einige der Tomaten gingen gleich 3 Tage danach auf, die Chilis 7 Tage nach
Aussaat.
Habe die Pflänzchen derweilen unter Kunstlicht und sie gedeihen so gut, dass
ich die Tomaten
schon dieses Wochenende pikieren musste, da sie schon ihr 1. "richtiges"
Blattpaar entwickelt hatten.
Die Chilis wären eigentlich auch schon zu pikieren, aber ich werde sie noch
ein paar Tage lassen, vielleicht keimen ja doch noch welche.
Anbei ein paar Fotos, wobei auch Pflanzen aus "kommerziellem" Erwerb zu sehen
sind.
Mit freundlichen Grüßen,
Michaela Fischer
A - Tulln
19.02.2014
15.02.2014
Frau Ochsenhofer,
beim durchschauen von Mails bin ich auf Ihre gestoßen.
Ich möchte Ihnen noch etwas zu meinem Tomatenerfolg sagen- nur allerdings nur
für die
noch zu vergebenden Samen:
T0112 Black Striped cherry - guter Geschmack, Schale etwas
härter, für mich aber ok.
T0114 Banana Leg - mehrtriebig gewachsen, der Ertrag aber trotzdem sehr
ausreichend,
schnell
reifende Tomatenfrucht
T0083 Benarys Gartenfreude - sehr, sehr ertragreich, etwas größer als eine
Kirsche, guter Geschmack
T0100 Idyll - auch mehrtriebig wachsen gelassen, Ertrag dementsprechend sehr
gut, bleibt auch nach
dem
Pflücken lange fest.
T0110 Small Egg - diese Tomatensorte - auch wenn die Frucht klein ist - etwas,
was sich jeder im Garten ziehen sollte.
T0125 Tomatoses des Comores - habe ich im Topf gehalten. Erfolg nicht so gut.
Geschmacklich hat
sie mir auch nicht so gefallen.
T0136 Ladys Birdy - die Samen sind leider nicht aufgelaufen. Erst 4 Samen -
später die anderen. Schade.
Ein Information zu Ihrer neuen Sorte T0014 - Glossy rose blue -.
Ich hatte letztes Jahr so etwas,allerdings ein anderer Name. Eine zweifarbige
Tomate.
Je reifer sie wird, um so dunkler werden ihre Seiten. Bei viel Sonnenlicht
noch mehr.
Etwas schönes fürs Auge.
Einen schönen Gruß aus Niedersachsen.
Monika Uliczka
12.02.2014
Guten Abend
Danke für die schnelle Antwort.
Schnee hatten wir nicht aber 3 Wochen Regen und kaum Sonne im Juni.
Ich hatte alle Tomaten schon Anfang, Mitte April ins Freie gepflanzt, sind
auch sehr schön gewachsen.
Die erste Ernte war aber erst Ende Juli . Die Gurken aber haben mich reich
beschenkt .
Schicke auch ein paar Bilder mit .
Gruß Thomas Bauer
D-
Winnenden
24.01.2014
Hallo Frau Ochsenhofer,
ich hatte im Vorjahr zum Teil sehr große Erträge (bei gelben
Cocktailparadeisern), alles andere war eher mittelmäßig,
mal mehr mal weniger. Aber vielleicht war 2013 kein so gutes Paradeiserjahr.
Wir waren begeistert von den weißen Gurken und überhaupt von der Vielfalt, die sie anbieten!
Ich gieße meine Paradeiser nur beim Einpflanzen, dann nicht mehr. Ich war
am Anfang skeptisch
(hatte es bei Stekovics gelesen), aber es
funktioniert. Man hat den ganzen Sommer über keinen Aufwand!
Zwei Bilder
habe ich von der letzten Ernte, das eine zeigt den „happy tomato“ und das
andere die größte geerntete Frucht.
Gerne können Sie die Bilder und mein Feedback veröffentlichen
Ich freue mich schon aufs neue Gartenjahr und ich werde mich im Herbst nach der Ernte melden.
Schöne Grüße
Marianne Monsberger
A - Wien
13.01.2014
13.01.2014
Liebe Familie Ochsenhofer,
Oh, die Rückmeldung können Sie auch gleich haben, schließlich mache ich das ja
schon ein paar Jahre. ;)
Ich möchte Sie nur bitte nicht meinen vollständigen Namen auf Ihrer Homepage
zu veröffentlichen.
Wie die letzten Jahre auch, bestelle ich dieses Jahr wieder Tomatensamen bei
Ihnen.
Wenn man einmal Ihre Sorten gekostet hat, baut man sie immer wieder an, die
"normalen" neuen Tomaten
schmecken im direkten Vergleich einfach zu fad.
Auch im Freundeskreis und unter meinen Nachbarn liegen Ihre Tomaten sehr hoch
im Kurs und zwei meiner
Freundinnen sind auch immer ganz wild darauf Ihre Tomatensamen als
Geburtstagsgeschenk zu bekommen.
Voller Vorfreude auf den Anbau in der kommenden Gartensaison,
viele Grüße aus Darmstadt (Deutschland),
C.J.
06.11.2013
Ich hatte von ihnen die Bohnen 4, 8, 9, 48, 52,
61und ich muss sagen, dass alle gut gelungen sind.
Stangenbohne 9 muss sich vielleicht noch etwas an hiesige Verhaeltnisse
gewöhnen, aber ich habe
jetzt reichlich eigene Samen.
Alle anderen Bohnen sind wunderbar gediehen und haben eine sehr reiche Ernte
gegeben.
Domaci Cucak, Zuckerwachtelbohne und RosaWeisse waren erstaunlich ertragreich,
vor allem die
Domaci Cucak, die sich hier am besten bewaehrt hat.
Ich war sehr zufrieden mit meinen Bohnen und ihrem Gedeihen in England, so
weit von ihrem gewohnten
Klima und wollte Ihnen gerne darueber Bescheid geben.
MfG
Petra Suckling
Rushden Northants
England UK
27.10.2013
Liebe Familie
Ochsenhofer!
Zu Ende des Gartenjahres nun der versprochene Bericht, wie es mir mit Ihren Samen ergangen ist.
Recht unterschiedlich!
Durch das nasse Kalte Wetter im Frühling war es ein bisschen schwierig und die
Paradeiser waren
sehr spät dran. Ich ziehe die Paradeiser an Schnüren auf einem Gestell hoch
und die Gurken wachsen
ebenso am Komposthaufen (leider nicht mehr Platz)
Zea's Sonnabend white hat sehr reichlich getragen und auch geschmacklich
ausgezeichnet, aber doch
recht viele Kerne.
Außerdem war die Oberfläche ziemlich bucklig, man sieht das ein bisschen auch
am Foto.
Ist das normal bei dieser Sorte?
Die indische Gurke ist großartig geworden, aber von der gelben chinesischen
Landgurke hab ich gar keine
Pflanze davon gebracht, leider. Vielleicht versuche ich es nächstes Jahr noch
einmal.
Herzliche herbstliche Grüsse
Monika Lutz
A - Leobendorf
26.10.2013
Liebe Fam.Ochsenhofer
Die erste Hauptsaison mit einer so großen Sortenvielfalt an Tomaten ist
geschafft
Aus lauter Neugier hab ich von jeder Sorte 3Samen gesät wobei jeder gekeimt
hat,
somit hatte ich jede Menge Pflänzchen- danach Kübelweise Tomaten
Unsere Lieblingssorte ist Matt´s Wild die im Glashaus noch immer fleißig
Früchte trägt
Vom Geschmack der Japanischen Trüffeltomate hatte ich größere Erwartungen
Kann das Geschmacksergebnis auch vom Standort abhängen?
Bin durch ihre einfache Kommunikation und schöne Ware zum Vielfaltsliebhaber alter Sorten geworden
Vielen Dank und liebe Grüße
Brigitte Krapf
A - St.Leonhard am Forst
22.10.2013
20.10.2013
Hallo,
Ich hatte Anfang dieses Jahres bei euch Samen bestellt und Ihr hattet um eine Rückmeldung im Herbst gebeten!
Also ich muss sagen alles 1a.
Leider hat das Wetter bei uns nicht
so mitgespielt denn wir hatten Anfang Juni noch Frost:-((
Damit hatten wir nicht gerechnet dann sind mir bis auf eine die Inka Gurken
kaputt gegangen,
die letzte hat es gerade noch so geschafft aber die Gurke war leicht bitter,
ich weiß nicht ob es
daran gelegen hat, dass die Pflanze Frost abbekommen hat.
Die Sikkim war hervorragend. Die Jaltomate nicht so unser Geschmack.
Die Tomaten köstlich die Salattomate
sah echt schon lecker aus die hatten sogar eine wundersame Zeichnung
(gestreift) einfach nur Super, die Cherry Tomaten mmmmh und so viele!
Leider mussten wir viele drinnen
nachreifen lassen da das Wetter nicht so prickelnd war,
zwar einige heiße Tage aber alles zu spät!
Die Blühpflanzen haben den Schnecken echt gut geschmeckt besonders die
Schweizer Fahne, leider!
Die Prachtwinde Super ein toller Hingucker da werde ich auch noch die andere
Farbe bestellen.
Alles in allem toll danke für so eine
Pracht und ich werde euch gerne weiter empfehlen, denn aus euren Samen
wird was was man ja nicht von anderen behaupten kann!
Also dann bis zum nächsten mal und alles Gute.
Eure Daniela B. aus der Vulkaneifel
07.10.2013
Hallo, und schöne Grüße nach
Österreich,
Habe bei Ihnen Tomatensamen bestellt und
versprochen über das Ergebnis zu berichten.
Da bei uns ein raues Klima herrscht war ich sehr gespannt.
Aber wir hatten ein super Tomatenjahr. Einige habe ich im Treibhaus gepflanzt,
aber die meisten im Freiland.
Bei mir ist weder Mehltau noch Krautfäule aufgetreten. Einige Pflanzen hängen
immer noch voll Tomaten.
Mit anderen Worten: Wir waren sehr zufrieden.
Mit freundlichen Grüßen aus Aachen
Annemie Florschütz
25.09.2013
Liebe Familie Ochsenhofer,
wir haben dieses Jahr das
erste Mal Paradeiser- und Chili-Saatgut bei Ihnen bestellt und sind begeistert
von der Vielfalt und vom Geschmack der Früchte.
Anbei übermittle ich ein paar „Beweisfotos“ unserer ersten Züchtungsversuche.
J
Gerne können Sie die Fotos auch für Ihre Website verwenden.
Mit
freundlichen Grüßen
Sonja Gimpl
NÖ-Bauernbund St. Pölten
30.08.2013
21.05.2013
27.04.2013
Hallo Frau Ochsenhofer.
Ich möchte mich nochmals für die tollen Samen bedanken.
Leider konnte ich es nicht erwarten und habe zu früh angefangen ;) Aber es
wird schön langsam.
Anbei auch ein Foto ;)
Schöne Grüße und schönes Wochenende.
Andreas Brandstötter
A -
Stadl-Paura
23.04.2013
Moin!
Hier die erste Rückmeldung zu meiner Bestellung.
Von den sieben Ipomoea (MilkyWay) ist nur eine aufgegangen.
Da ich im selben Quickpot auch noch eigene IpomoeaSamen (von letztem Jahr)
gesät habe, u
nd davon relativ viele gekeimt sind, denke ich, dass es nicht an den
Aussaatbedingungen liegt.
Das ist keine Beschwerde! Rückmeldung möchte ich Ihnen aber auf jeden Fall geben.
Ich freue mich auf die eine Pflanze, und bin froh, dass ich mit dem
Saatgutkauf keinen Chemiekonzern unterstütze.
Ich bin ganz sicher nicht davon abgehalten auch in diesem Herbst/Winter auf
Ihrer Seite zu stöbern.
Und sicherlich kann ich dann auch berichten wie sich die Bohnen im Kasseler Gemeinschaftsgarten machen.
Lieben Gruß aus dem endlich grünenden Kassel
Sara
20.03.2013
11.03.2013
Hallo,
danke für die rasche Lieferung.
Die Chilis Paprika und Tomaten sind bis auf einen Samen alle gekeimt, eine
sehr gute Rate wie ich meine.
Fotos von den erwachsenen Pflanzen kann ich dann im Sommer/Herbst gerne
schicken.
Schöne Grüße
Armin Kraßnig
A -
Wagna
04.03.2013
Hallo Gartenfreude,
hier nun einige Erntedaten von 2012 bezüglich der Phaseolus vulgaris
Sorten.
Frost war Mitte Oktober mit Schäden von ersten bis zweiten Grades.
'Alice Sunshine' von 12. - 26.10. einiges trockenreif. 3 Pfl. Typ
Reiserbohne ( ca. 60 ).
Nicht alles durchbekommen. 13,9g Keimfähig
'Heavenly Gold' erste Trockenreife ab und bis 26.10. zuvor war
Frost, Schäden leider ersten Grades.
Von 2 Pfl. 5.6g. Wohl noch keimfähig.
'Navajo' wuchs halbhoch ( ca.70 - 100 cm ), üppiger Ertrag 144,1g von 4
Pfl. Zeitpunkt der Reife 30.09. - 23 10.
'Pensufn' Sehr kräftig buschig und ziehmlich spät, da nicht alles durch
kam.
Braucht viel Zeit, grünt und blüht bis zum Frost. Wäre eventuell zweijährig (
Wenn es gehen würde ).
46.2g von 3 Pfl.
'Rosa-Weiße' Sehr spät, blühte sehr wenig. Erste Trockenreife ab und
bis 23.10 und das war's auch.
7.5g Nur eine Pflanze keimte zum Saisonbeginndurch. Sorte ist erhalten.
Alle Angaben beruhen auf regionale Werte auf Sandboden und auch auf
Tonboden in Brandenburg.
Kultur war von Mitte Mai - Mitte Oktober. Jährlich werden folgende Kulturen in
den Ertragswerten schwanken,
da dies naturbedingt sicher ist. Ich werde die Sorten weiter beobachten und
experimentieren. Sehr interessant!
Schöne Grüße von W. Funke
D-14929 Treuenbrietzen
15.01.2013
25.12.2012
Chili- und Paprikagruß Black from Tula Bohnengruß
18.12.2012
Liebe Frau Ochsenhofer,
ich habe die bei Ihnen bestellten Tomatensamen
am 29. Feber gesät und es sind wirklich
tolle Pflanzen daraus geworden.
Als meine Lieblinge haben sich die Caroletta und die Aunt Rubys German Green
entpuppt.
Ich möchte noch anmerken, dass die Bestellung
und der Versand sehr gut geklappt haben und
ganz flott und freundlich von Ihnen erledigt wurden.
Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein
schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch !
Ich werde gleich im Jänner wieder einiges bei Ihnen bestellen.
Bin eh schon nervös, leide vermutlich unter Tomatenentzugserscheinungen. Smiley
Liebe Grüße aus dem Tiroler Oberland sendet
Ihnen
Heidi Feuchter
25.11.2012
Liebe Familie Ochsenhofer,
nach dem sehr guten Erfolg mit Ihren Bohnensamen möchte ich gerne wieder
welche bestellen.
Alle Samen sind gekeimt, gewachsen und hatten schönen Ertrag.
Nur die Candy ist komplett von den Schnecken gefressen worden. Ob das am Namen
liegt?
Ich freue mich, daß Sie so vielfältige und interessante Pflanzen vermehren.
Viele Grüße,
Uta Kaltenbach
D-Bienenbüttel
07.11.2012
Hallo!
Da ich schon vor ca. 2 Jahren über eine Freundin Samen von Euch bekommen habe gibt’s jetzt schon eine Rückmeldung:
Ich weiß
leider die Sortennamen nicht mehr, aber lecker waren Sie allesamt und so
robust und ertragreich…ein Genuß!!!
Die
Tomatenstauden waren im Freiland ohne Schutz….wir konnten bis in den
Spätherbst reichlich ernten.
Ich freu mich schon auf die nächste Saison/Ernte ….Feedback folgt.
Liebe Grüße
Elisabeth Schaffler
A -
Graz
Leider konnten die mit gesendeten Fotos nicht eingefügt werden.
11.10.2012
Liebe Familie Ochsenhofer!
Auch heuer haben mir ihre Tomaten viel Freude gemacht.
Besonders die kroatische Fleischtomate (T0071) Keine Tomatenfäule im Freiland,
sehr große und geschmacklich sehr gute Früchte.
Die schwerste wog knapp 1 Kg. (davon leider kein Foto)
Die erstmals versuchten Ananaskirschen haben mich genervt. Ewig lange waren
es sehr
kleine mickrige Pflänzchen. Zuletzt waren sie etwa 30 cm hoch - aber reichlich
verzweigt und
haben doch noch eine gute Ernte gebracht. Schmecken mir besser als die
Andenbeeren.
mit freundlichen Grüssen
Dr.Zieglauer
A -
Braunau/Inn
09.10.2012
Hallo Frau Ochsenhofer,
wie versprochen kurzes Feedback nach der Ernte.
In einem Wort: Lecker!
Die Sorten haben alle einen trefflichen Geschmack, unsere Kinder sind jetzt in
Small Egg verliebt,
wir haben in Jahmato Banana Pear und Stripped Turkish unsere Favoriten
gefunden.
Es wurden durch die Bank schöne Pflanzen mit gutem, tw. sehr gutem Ertrag.
Man kann Sie nur empfehlen.
Auch aus der 1 Pflanze Suyo Long wuchsen 5 Gurken, auch hier ein
sensationeller Geschmack.
Trotz der teilweise geringen Ausbeute bei den Samen, wollen wir im nächsten Jahr noch weitere Sorten von Ihnen ausprobieren.
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Sehan;
D -Meckenheim
04.10.2012
Hallo Familie Ochsenhofer,
vielen Dank für die Bohnen, fast alle sind aufgegangen:-) und sie hängen
ganz schön voll!
Wird ne gute Ernte.
Danke und einen schönen Abend
Katrin aus Krebs
28.07.2012
Servus Tomatenfreund,
anbei mailen wir dir ein Foto
unserer Tomatenpflanze. War eine Augenweide
diese Pflanze.
Wir haben sehr viel Freude mit dieser netten kleinen Sorte, die wir bei dir
heuer bestellt haben.
Das Pflanzgefäß fanden wir im
Altmetallcontainer – wie gefällt dir das?
Mittlerweile hat sich herausgestellt, dass es sich um Micro tom gelb handelt.
Am 5. Juli 2012 hat uns ein
Hagelunwetter einiges zerstört – die Natur hat so manches wieder
gutgemacht.
Liebe Grüsse aus Haag am Hausruck
Franz und Anna Dallinger
PS: 2. Foto: Chili Five colors - auch aus meinem Garten
19.07.2012
Hallo
ein paar Fotos von meinen Tomaten und Gurken.
nur bei den Minigurken fehlen mir die Gurken. Sie blühen, aber dann kommt
nichts mehr.
Fotos könnt ihr auch auf eure Homepage geben,
mfg
Fam Würthinger
A -
Ried i. I.
11.07.2012
Hallo Herr Ochsenhofer,
heute will ich Ihnen einen kurzen Zwischenbericht zu Ihrem Saatgut geben.
Kurz vorweg: Wir haben seit 7 Jahren einen Kleingarten in einer Kolonie von
von ca. 490 m², Sandboden
und Ackerzahl so um die 30. Durch konsequente Kompostwirtschaft, Einbringen
von Gesteinsmehl und
Mulchwirtschaft haben wir inzwischen eine akzeptable Wasserhaltigkeit bei
unserem Sandboden erreicht.
Zu den Tomaten:
Die Tomaten haben wir Ende März auf der Fensterbank vorgezogen. Alle Sorten
sind aufgelaufen und haben
eine zügige Jugendentwicklung durchlaufen. Der Anbau erfolgt bei uns im
Gewächshaus, da wir im feuchten
Ostseeklima im Freiland stark mit der Kraut- und Braunfäule zu kämpfen haben.
Die Pflanzung erfolgte in
diesem Jahr erst erst Anfang Mai, da wir ein extrem kaltes Frühjahr hatten.
Als Startdünger erhalten die Tomaten
bei uns eine Mischung aus Fertofitt Gartendünger (zugelassen für den
ökologischen Landbau) und Kuhmistkompost
(stark verrottet). Kopfdüngung unter der Vegetationsperiode erfolgt 14-tägig
mit selbst hergestellter Jauche aus
Brennnessel, Beinwell und Ackerschachtelhalm in Verdünnung je nach Bedarf 1:10
bis 1:20).
Im Gewächshaus wird gemulcht, so dass sich das Gießen bei unserer derzeitigen
Wetterlage auf 1 mal in der
Woche beschränkt, dann jedoch tief greifend, mit 100l auf 7,5m². Die Tomaten
haben sich stattlich entwickelt.
Die "Hellgelbe" neigt unter unserem Ostseeklima auch im Gewächshaus zur Kraut-
und Braunfäule und wir haben
sie nach dem Fruchtansatz entlaubt, um Ansteckungen zu vermeiden.
"Orange Tree" und "Aus dem Kosovo" haben unter unseren Bedingungen einen eher
verhaltenen Fruchtansatz.
Alle anderen Sorten haben einen hohen bis sehr hohen Fruchtansatz und sind bis
jetzt gesund.
Da wir in den letzten Jahren bereits ab Juni im Gewächshaus immer sehr
starken Befall mit weißer Fliege hatten
(Bekämpfung mit allen möglichen ökologisch vertretbaren Mitteln wie
Gelbtafeln, Schlupfwespe, Knoblauchextrakt ...
erfolglos waren) probieren wir nun Ihren Tipp mit der Giftbeere aus. Im
letzten Herbst im Gewächshaus gesät, haben
die Giftbeeren bereits im Jugendstadium der Tomaten die ersten Blüten
entwickelt. Bis jetzt haben wir noch keine
weiße Fliege entdeckt, was im Vergleich zu den Vorjahren schon ein erheblicher
Fortschritt ist. Danke für den Tipp!
Nun zu den Bohnen:
Da in unserem kleinen Garten die Gemüseanbaufläche sehr beschränkt ist,
bauen wir vorwiegend Stangenbohnen an.
In den letzten Jahren haben wir verschiedene Sorten probiert und schon eine
Reihe Lieblingssorten gefunden, aber auch
Enttäuschungen erlebt, insbesondere was die Keimfähigkeit anbelangt. Auch an
dieser Stelle ein großes Lob an Ihre Sorten.
Die Keimfähigkeit liegt bei nahezu 100%! Aussaattermin war Ende Mai. (Die
ersten Stangenbohnen ziehen wir immer im
Gewächshaus vor und setzen Sie nach den Eisheiligen ins Freiland, die letzten
Stangenbohnen kommen Mitte Juni in den Boden.
So haben wir in den letzten Jahren eine Bohnenernte bis zu den ersten Frösten
im Oktober erreicht. Dank intensiver Schnecken-
bekämpfung haben es alle Bohnenpflanzen geschafft und sind auf dem Weg "nach
oben".
In den letzten Jahren haben wir massiv mit der spanischen Wegeschnecke zu
kämpfen, die ja leider inzwischen sogar bis ins
skandinavische Hochfjäll vorgedrungen ist. In diesem Jahr werden sogar
Pflanzen befallen, die bislang bei uns "schnecken-
resistent" waren wie Borretsch oder Kartoffelkraut. Um die Bohnen zu retten
bleibt dann nur der Griff zu Ferramol Schneckenkorn,
Ablenkungsfütterung mit Kohlgewächsen und Absammeln (ca. 300 Schnecken pro
Tag!).
Haben Sie in Ihrer geografischen Lage auch erhebliche Schneckenprobleme?
Bilder zu den Tomaten und Bohnen und ein Abschlussbericht folgen noch.
Wenn Sie Lust haben, schon einmal in unseren Garten zu schauen dann können Sie
das unter http://www.tavlor.de/Thema_Garten.htm
Mit lieben Grüßen von der Ostsee
Jörg und Birgit Sedl
PS: Gerne dürfen Sie unseren Bericht veröffentlichen.
08.07.2012
Lieber Herr Ochsenhofer!
Ich habe verschiedene Tomatensamen bei Ihnen gekauft und wollte Ihnen nur
ein kurzes Feedback in Form
von Fotos zum Wachstum der Pflanzen geben.
Die Samen hatten eine extrem gute Keimkraft - jeder Samen ging auf.
Falls Sie Samen aus meinen Früchten möchten kann ich Ihnen gerne welche
zusenden. Vor allem die Sorte
T0098, Juhas gedeiht bei mir sehr gut. Es hängen jetzt schon mindestens 40
"noch" grüne Früchte am Strauch.
Alle anderen (T0015, T0019 und T0067) sind noch etwas hinten. Erst letzte
Woche sind die ersten Blüten aufgegangen.
Besonders die Sorte T0015 hat wunderschöne strahlenförmige Blüten.
Bei mir stehen sie am Balkon, weshalb einige wahrscheinlich etwas länger
brauchen werden bis es Früchte gibt.
Nur zu Wachsen müssen Sie bald aufhören, ansonsten stehen sie an der Decke an.
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Mayr
A -
Steyr
Blüte T015 aus dem Kosovo Früchte T097 Juhas
17.06.2012
Hallo Frau Ochsenhofer,
möchte Ihnen mitteilen, dass die Bohnen prächtig geworden sind und auch schon
blühen.
Wie sind mit der Qualität sehr zufrieden und werden Sie bestens
weiterempfehlen.
Mit freundlichen Grüßen
Willi Weigel
D -
Rülzheim
23.05.2012
Danke für die Info und lieben Dank für das Angebot.
Die Natur ist manchmal wirklich unergründlich.
Ich probiere sie auf jeden Fall nochmals aus und nehme das Angebot gerne
an.
Melde mich dann im Herbst (inkl. Feedback der geschmacklichen Art)
mit freundlichen Grüßen
Uwe Sehan
23.05.2012
Hallo Herr Sehan,
tut mir leid, dass so viele Samen nicht wie gewünscht keimten, säen ja mit
den gleichen
Samen an uns hatten kaum Ausfälle.
Gerade bei der Gargantuan ist mir dies ein Rätsel, denn da gab es bei uns
nur geringe Ausfälle.
15 Samen gesät und 13 Pflanzen erhalten.
Die Suyo Long keimte bei den Keimproben ohne Probleme, schwächelte aber bei
der Ansaat zu
Beginn auch bei uns etwas. Wer weiß, was den Samen beim Anbau´nicht passte.
Ist auch uns ein Rätsel.
Wieso bei den Tomaten so viele ausfielen, gerade bei Sorten, wo wir nur
positive Rückmeldungen
erhielten, kann ich auch nicht sagen.
Bei uns fiel zum Beispiel die Ansaat der Marglobe eher schlecht aus und bei
Ihnen keimten alle
6 Samen. Dafür keimten die T37 und T57 ohne Probleme und bei Ihnen so
schlecht.
Woran dies liegt kann ich nicht sagen, liegt wohl im Geheimnis der Natur.
Kann Ihnen nur versichern, dass wir auch keine Freude haben, wenn die
abgegebenen Samen nicht +
die Erwartungen erfüllen, obwohl wir bei der Ansaat und Samengewinnung mit
viel Sorgfalt vorgehen.
Kann Ihnen nur Ersatz im Herbst anbieten, falls Sie dies noch möchten.
Mit freundlichen Grüßen
Petra Ochsenhofer
23.05.2012
Sehr geehrte Familie Ochsenhofer,
wie versprochen ein kurzes Feedback zu Ihrer Lieferung. Die von Ihnen
gelieferten Samen haben
wir genau so eingesät wie alle anderen Tomaten- und Gurkensamen in den Jahren
zuvor.
Dazu muss man wissen, dass wir ein ziemlich großes Gewächshaus im Garten
stehen haben,
inkl. eigener Heizung. Wir haben also - wie all die Jahre zuvor - auch ihre
Samen Ende März in
unsere "Spezialerdenmischung für Gurken und Tomaten" eingesät.
Im Gewächshaus waren konstante 15 - 18 Grad (auch Nachts).
Das Ergebnis für ihre Samen sieht - Stand heute - wie folgt aus:
T0010 Black von Tula (alle 6 Korn ok, 6 Pflanzen)
T0037 russische schwarze Eiertomate (nur 1 Pflanze aus 6 Korn)
T0057 Jahmato Banana Pear (nur 1 Pflanze aus 6 Korn)
T0111 Stabtomate Red Zebra (nur 3 Pflanzen aus 6 Korn)
T0050 Striped Turkish (nur 2 Pflanzen aus 6 Korn)
T0068 Lukullus (alle 6 Korn ok, 6 Pflanzen)
T0130 Marglobe (alle 6 Korn ok, 6 Pflanzen)
T0002 Lieblingstomate Australien (nur 1 Pflanze aus 6 Korn)
T0110 Wildtomate Small Egg (alle 6 Korn ok, 6 Pflanzen)
T0046 Runzeltomate (nur 3 Pflanzen aus 6 Korn)
T0062 Caroletta (alle 6 Korn ok, 6 Pflanzen)
T0133 Flaschentomate gestreift (alle 6 Korn ok, 6 Pflanzen)
G0007 Suyo Long Gurke (nur 1 Pflanze)
G0003 Gargantuan (keine Pflanze)
Die Ausbeute aus Ihren Samen ist somit recht bescheiden. Schade, wir hatten
uns eigentlich
mehr versprochen. Soweit
Mit freundlichen Grüßen
Uwe Sehan
D - Meckenheim
15.05.2012
Hallo,
05.03.2012
01.02.2012
Hallo Herr Ochsenhofer,
wie versprochen, Bilder meiner (aus Ihren Samen gezogenen Tomaten) Tomaten aus
dem vergangenen Sommer:
einmal Runzeltomate und einmal Tigerella.
Herzliche Grüße aus Ingolstadt
Daniela Dangl
08.01.2012
Liebe Frau Ochsenhofer,
erstmal herzlichen Dank für Ihre schnelle Antwort -- das ist wirklich ein Superservice!
Der Ertrag im Vorjahr war wirklich sehr reichlich - vor allem die "Sikkim" hat getragen ohne Ende.
Bei den Tomaten werde ich heuer die Topfgröße eine Nummer größer nehmen,
denke das wird einigen gut tun.
Die anderen haben im Freiland (ohne Überdachung) super getragen (obwohl ich
von den Nachbarn aufgrund der
fehlenden Überdachung ziemlich verunsichert worden bin.
Dafür haben deren - natürlich mit Folie und Überdachung - lange nicht so viel
Ertrag gebracht wie meine...)
Wir leben auf 700m Seehöhe.
Ich freue mich schon sehr auf die tollen Samen.
Ihnen alles Gute!
Liebe Grüße,
Barbara Mandler-Fritz
Oberkärnten
21.10.2011
Hallo liebe Ochsenhofers,
der Herbst ist da und der Garten sowie das Glashaus sind leer.
Folgendes Feedback können wir über die drei Gemüsesorten geben, die wir von
Euch bekommen haben:
die kroatischen Tomaten sind ausgezeichnet im Geschmack, haben gut
getragen, sind aber in unserer Höhenlage (520m)
eher nur im Glashaus reif zu bekommen.
Die Netzgurken haben im Freien gewuchert und ebenfalls gut getragen, dürfen
aber tatsächlich nicht zu lange an der Staude hängen,
weil der Kernanteil sonst unangenehm hoch wird.
Die als "mild" bezeichneten Chilis sind zwar langsam in Schwung gekommen,
aber dann schön der Reihe nach gewachsen und waren
dann aber fast ausschließlich als sehr scharf zu bezeichnen (grün und rot
ebenso). Ich konnte sie nur in Spuren zur Jause dazu essen.
Da werden wir wohl Paprika ansetzen nächstes Jahr.
Wann ist der günstigste Zeitpunkt, um aus dem vollen Sortiment bestellen zu können?
Lg aus Freistadt
Familie Eibensteiner
11.10.2011
Liebe
Familie Ochsenhofer!
Auch heuer haben mir ihre Tomaten viel Freude gemacht.
Besonders die kroatische Fleischtomate (T0071) Keine Tomatenfäule im Freiland,
sehr grosse und geschmacklich sehr gute Früchte. Die schwerste wog knapp 1 Kg.
(davon leider kein Foto)
Die erstmals versuchten Ananaskirschen haben mich
genervt.
Ewig lange waren es sehr kleine mickrige Pflänzchen. Zuletzt waren sie etwa 30
cm hoch - aber reichlich verzweigt
und haben doch noch eine gute Ernte gebracht. Schmecken mir besser als die
Andenbeeren.
mit freundlichen Grüssen
Dr.Zieglauer
A -
Braunau/Inn
24.08.2011
19.08.2011
Hallo,
will mal kurz berichten, wie sich die Dinge bei mir entwickeln.
Mein erstes Freilandexperiment war ein totales Desaster:
alle Pflanzen sind prächtig gewachsen,
hatten viele Früchte - und sind Anfang August nach einigen warmen, nassen
Tagen der Braunfäule zum Opfer gefallen.
Überlebt haben nur Jalapas und Small Egg, die jetzt allerdings auch zu kränkeln beginnen.
Zum Glück habe ich ja noch, wie in den Jahren zuvor,
meine überdachten Balkontomaten.
Hier oben habe ich Small Egg, einem Tipp aus dem Internet folgend, als
Hängetomate - siehe Anhang.
Wir sind total begeistert von ihr: unkompliziert, ertragreich, dekorativ und,
wie mein Mann es nannte,
"eine Tomatengeschmacksexplosion".
Gruß aus Nürnberg,
Sabine Hauge
07.08.2011
Hallo Frau Ochsenhofer und Hallo
Herr Ochsenhofer,
natürlich dürfen Sie das Foto fürs Kundenecho benutzen.
Übrigens unsere Bekannten und Freunde sind richtig neidisch auf unsere schönen Tomaten.
Nächstes Jahr werden wir wieder bestellen. Es sind fast
alle Samen aufgegangen.
Wir wollten zwar nicht so viele Pflanzen setzen, aber entsorgen wollten wir
auch keine. Also quillt unser Garten über mit Tomaten.
Die Chilis sind noch nicht so weit.
Die Einlegegurken sind auch nicht so ertragreich. Aber
ich glaube das liegt auch am Wetter.
Hier ist es sehr wechselhaft, mal brüllend heiß mal kühl um 15-18 Grad. Da
kann die beste Gurke nicht wachsen.
Wenn wir Fotos machen, schicken wir noch mal welche.
Ulrike und Norbert Naefgen
D - Neuss
05.08.2011
Hallo,
wir haben im Frühjahr einige Tomatensamen bei Ihnen gekauft. Anbei sehen Sie
die Ausbeute von heute 04.08.2011.
Und das sind noch nicht alle !!! Tolle Sorten und gute Ausbeute außerdem noch
guter Geschmack. Vielen Dank.!
Ulrike und Norbert Naefgen
D-Neuss
21.07.2011
Liebe Familie Ochsenhofer!
Die von Ihnen gelieferten Tomatensamen sind alle gekeimt.
Idagold(T47) wird schon seit längerer Zeit geerntet. Sowohl im Gewächshaus als
auch im Freien.
Die Kroatische Fleischtomate(T71)wächst gewaltig (im Freien), ist schon 2
Meter hoch,
hat riesige Früchte (8x10 cm), demnächst beginnt die Ernte. Ein gutes
Gartenjahr wünscht
Dr. H. Zieglauer
A -
Braunau am Inn
15.07.2011
Sg. Fr. Ochsenhofer,
vielen Dank für die gesendeten Samen,
ich habe im Frühjahr phoona kera und die sikkim Gurke bestellt, beide sind
super gewachsen
und wir haben seit vielen Jahren endlich wieder mal Gurken.
Die Jahre davor hatten wir sogar pilzresistente und die sind immer wieder am
falschen Mehltau eingegangen,
bevor wir Gurken ernten konnten.
Die beiden Sorten von euch sind echt super, nicht bitter, kaum Kerne und viele
Gurken!
Die bianco lungo ist nicht so gut gewachsen und auch nicht weiß geworden,
aber wir sind mit den anderen beiden Sorten sehr zufrieden und daher macht es
nichts.
Besten Dank nochmal
ich werde nächstes Jahr wieder bestellen!
Mit lieben Grüßen
K. Plank
A- Ennsdorf
06.07.2011
Hallo!
Wie versprochen, möchte ich mich mal melden.
Habe einige Bilder gemacht, damit es ein Feedback gibt.
Die Tomaten werden jetzt schon rot und nächste Woche
kann schon geerntet werden.
Freue mich schon riesig darauf. Die von Euch gelieferten Samen habe ich Anfang
März gepflanzt.
Es ging alles auf.
Aufgeteilt im Gewächshaus und die andere Hälfte im
Freien.
Besonders die Auslese der Tomatensamen, da ich sehr auf den Geschmack und
Anfälligkeit
achten will.
Die Fleischtomaten sind ja riesig!
Melde mich in den nächsten Wochen, wie der Ertrag und
die Gesundheit der Pflanzen ist.
Natürlich mit weiteren Bildern.
Bin bis jetzt wirklich sehr zufrieden.
Viele Grüße an die Gattin, die mich damals so gut beraten hat.
mfG
Grebien Werner
A - Rohr/Kremstal
11.06.2011
Hallo nun zum Feedback
Schneller, unkomplizierter Kauf. Super netter Kontakt.
Hervorragende Samen aus denen schöne
kräftige Pflanzen wuchsen, und natürlich eine riesige Ernte an leckeren
Tomaten .
Haben die letzten erst Anfang Oktober abgenommen.
Weiter so liebe
Familie Ochsenhofer.
Werd natürlich weiterhin bei ihnen einkaufen.
Na man kann sagen ich bin süchtig nach verschiedenen Tomatenformen und Farben .
MfG Kink Ludwig
aus Bayern
Ananaskirsche
16.05.2011
Hallo,
ich habe dieses Jahr zum ersten Mal bei Euch Samen
gekauft und kann Euch nur weiterempfehlen.
Die Pflanzen gedeihen wunderbar.
Die Auswahl und auch die kleine Menge an Samen zum kleinen Preis finde ich
super,
sonst würde ich nie so viele Sorten ausprobieren.
Gruss
L. Turay
06.04.2011
Liebe Frau Ochsenhofer,
ich muss Ihnen eine kurze Rückmeldung geben, da ich mich so freue.
Alle - wirklich a l l e - von Ihnen bezogenen Samen
haben gekeimt und entwickeln sich zu schönen Pflänzchen!
Sogar die Jaltomaten machen sich schon auf den Weg.
Ich melde mich im Laufe des Sommers, wenn ich etwas über
den Ernteerfolg sagen kann.
Liebe Grüße aus Oberkärnten!
Barbara Mandler-Fritz
19.02.2011
Hallo!
Ich kann ihre Samen nur weiterempfehlen!!!!!
Habe schon des Öfteren bei ihnen gekauft und bin total begeistert.
Wenn ich 6 Samen von ihnen einpflanze dann habe ich wenig später 6
kräftige Pflanzen und im Sommer tolle Früchte im Garten.
Vor allem von ihren Tomaten "Small egg", diese kleinen roten Wild-Tomaten sind
spitze!!!!
Meine kleine Tochter (5 Jahre) und mein Neffe (3 Jahre) standen jeden Tag im
Garten und naschten von den
Paradeisern.
Bitte immer so weiter machen!!!!!!
Ganz liebe Grüße aus NÖ!
Martina Cecil-Blümel
29.01.2011
Hallo!
Letztes Jahr hatte ich den Samen von
der Ananaskirsche.
Zwei der Pflanzen Hatte ich in mein Gewächshaus sitzen, so einen hohen Ertrag
habe ich bei der Physalis
noch nie gehabt.
Die anderen 4 Pflanzen hatte ich in meinem Garten,da war zwar der Ertrag auch
sehr hoch, aber die Früchte sehr klein.
Des weiteren hatte ich den Samen von der roten
runden Paprika. Die Pflanzen waren im Gewächshaus
und der Ertrag sehr hoch, super scharf aber lecker.
Mit den Tomatensamen hatte ich echt Spass. So
leckere Tomaten wie das weiße Ochsenherz habe
ich noch die gegessen. Auch bei den Tomatensamen war der Ertrag sehr hoch.
Ich musste den Strauch mit mehreren Stöcken stützen, weil ein Strauch so voll
hing das ich Angst hatte,
dass die Äste abbrechen.
Also es war trotz des vielen Regens alles super toll.
Mit freundlichen Grüßen
Tanja B.
D-Heckenhof
10.01.2011
12.11.2010
Hallo, hier die Rückmeldung wegen der Bohnensaat, die von euch stammt. 1. Die Bohnen
kamen hier an und wurden sofort (weil schon spät) gesteckt. 2. Im Juni/Juli
war es hier extrem trocken und ich war auch nicht immer da um zu wässern.
3. Der August
war total verregnet und der September auch. Wir haben schon
in den Jahren vorher Feuerbohnen gesteckt und die sind dieses Jahr
wahrhaft gigantisch gewachsen. Ich hatte auch
die "Blauhilde" und die "Neckargold" (wegen Blüten und Schoten) gesteckt,
aber die wurden wegen dem Ich hoffe, dass das nächste Jahr besser wird. Gruß, Lienhard
Schmidt |
11.11.2010
Hallöchen Frau Ochsenhofer,
1.11.2010
Sehr geehrte Fam. Ochsenhofer!
Ich sende Ihnen einige Fotos meiner reichhaltigen Tomatenernte. Es gab auch keinerlei probleme mit kraut und braunf
äule.
28.10.2010
Liebe Familie Ochsenhofer!
Unsere Tomatenernte war heuer sehr toll! Super Pflanzen!!!
Die Sorte "Small Egg" hat´s unserem Junior angetan diese Sorte ist
wirklich toll!
Wollte noch mitteilen, dass wir noch immer ernten und auch noch im November
Tomaten ernten werden. :-)
Wir haben wirklich Freude mit den Tomatenpflanzen!
Danke! Bestellung für das nächste Jahr wird sehr bald folgen! :-)))))
Liebe Grüße
Angelina & family
Bad Gams
18.10.2010
Hallo,
jetzt ist endgültig Herbst und mein Balkongarten ist abgeerntet.
Hier also die Rückmeldung:
Mit der Bohne Red Calypso bin ich sehr zufrieden, Heavenly Gold hat ein bisschen geschwächelt.
Von der Netzgurke Phoona Kheera sind
wir sehr angetan. Sie hat zwar nicht viele Früchte getragen
(aber das tun Gurken bei mir nie), aber Geschmack und Konsistenz waren
hervorragend!
Der Jungfer im Grünen hat es bei mir
wohl nicht gefallen. Im Frühjahr erschien mal gerade eine einzige Pflanze -
und die blühte auch noch weiß. Lustigerweise erblickte im Herbst eine zweite
das Licht und hat nun seit wenigen
Tagen eine kleine blaue Blüte. Wie ist das eigentlich: wenn ich die Samen der
weißblühenden aussäe, werden
daraus dann wieder nur weiße oder könnten es auch blaue werden oder wissen Sie
das auch nicht?
Es war kein gutes Tomatenjahr,
trotzdem haben sich Tonnelet und Zea's Sonnabend White gut entwickelt.
Zea hatte etwas mit Blütenendfäule zu kämpfen, aber es hielt sich in Grenzen.
Wir sind von dieser weißen
Tomate total begeistert: dass eine so helle Sorte soviel Aroma haben kann -
unglaublich!
Im nächsten Jahr werde ich ein
kleines Stück Garten haben (endlich!) und möchte einige Tomaten im Freiland
anbauen
statt unter Dach auf dem Balkon. Haben Sie einen Tip, welche Sorten sich da
besonders gut eignen?
Alles Gute,
Sabine Hauge
Nürnberg
12.10.2010
8.10.2010
Hallo Frau Ochsenhofer,
Katinka Runzeltomate Besser
22.08.2010
Hallo liebe Frau Ochsenhofer !
Möchte Ihnen nur kurz
mitteilen, dass meine Tomaten in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg sind.
Selbst die Russische Reisetomate trägt fantastisch.
Von der Caraibo haben wir
eine 660g Tomate geerntet, es macht einfach Spaß mit Ihren Pflanzen.
Allerdings hat die Caraibo in der Mitte eine trockene braune Stelle, es stört
mich nicht, aber ist halt
etwas unansehnlich, woran kann es liegen?
Besonders gut gefallen mir : Caroletta u. Small Egg .Sie haben ein herrliches
Aroma !!!!
Ihnen wünsche ich einen
schönen Restsommer u. eine gute Ernte.
Herzliche Grüsse Christel Meyer
P.S. Wann muß ich bestellen, um noch alle Sorten zu bekommen?
28.05.2010
Liebe Familie Ochsenhofer,
hier kommt noch mehr positive Resonanz für ihr Kundenecho...
Ist mir einfach ein Bedürfnis! :-)
An dieser Stelle noch mal Dankeschön für die Tomatensamen, die ich Ende
letzten Jahres von Ihnen erhalten habe.
Alles hat bestens geklappt.
Und dann möchte ich Ihnen ein ganz dickes Lob aussprechen, wie engagiert Sie
sich für den Erhalt alter Sorten einsetzen.
Wie wichtig das ist, kann man gar nicht genug betonen. Auch finde ich es sehr
gut, dass Sie die Samenportionen klein halten.
Sie haben ganz recht, 50 Samen pro Sorte braucht kein Mensch.
Wir leben hier auch auf über 600 m Seehöhe, daher kommt es uns natürlich sehr
entgegen, dass man von Ihnen "sturmerprobte"
Sorten beziehen kann. Ich habe leider nur Minimalvoraussetzungen für den
Tomatenanbau (kleiner Balkon, kein Garten),
habe aber immerhin einige Sorten in Töpfen untergebracht und außerdem
verschiedene weitere Sorten als Pflänzchen vorgezogen
und an Verwandt- und Bekanntschaft verteilt.
Ausgesät am 10. März, waren sie zu den Eisheiligen teilweise schon 1/2 Meter
hoch! Jetzt müssen sie nur noch so prima weiter gedeihen,
damit ich Ihnen im Herbst über die Ernte berichten kann. Vorausgesetzt, es wird
heuer noch mal war
Bis dahin viele Grüße,
Heike Köhler
Helmbrechts/Oberfranken ("Bayerisch Sibirien")
10.1.2010
Nach den prima Ergebnissen im vergangenen Jahr möchten wir auch heuer wieder Samen bestellen. Unser Sohn hat seine Wünsche und die meiner Frau aufgelistet.
7.1.2010
Ich habe letztes Jahr die Wasa-Tomaten in
Blumenkisterl gepflanzt (4 Stk. in einem 1-m Kasten) was sehr, sehr gut
funktioniert hat!
Freu mich schon wieder auf die heurige Saison!
Danke im Voraus!
MfG Zathamer Sigrid!
Langkampfen
3.1.2010
Hallo, ihr lieben Tomatenzüchter,
letztes Jahr war ein voller
Erfolg hinsichtlich meiner Tomatenernte.
Hatte ja ungefähr 30
verschiedenen Sorten angebaut.
Bitte Bestellung für 2010:
.........
|
Liebe Petra,
ich möchte Ihnen Weihnachtsgrüße aus Mannheim senden.
Unsere Ernte ist sehr gut ausgefallen!
Alles Gute für 2010!
Isolde Barasinski
23.12.2009
Hallo Familie Ochsenhofer,
vielen Dank für den Samen, er ist wohlbehalten bei uns angekommen.
Ich wurde durch einen Kollegen auf Sie aufmerksam. Daher erhielt ich bereits
Anfang diesen Jahres 3 Tomatensorten von Ihnen, die der Kollege für mich
bestellte.
Wenn Sie an einem Feedback interessiert sind, hier ein paar Impressionen meiner
pflanzlichen Erfolge in diesem Jahr:
Ich war begeistert.
Mit freundlichen Grüßen
Familie Klepzig aus Leipzig
PS: Wir wünschen Ihnen noch ein besinnliches Weihnachtsfest und einen guten
Rutsch ins Jahr 2010.
18.10.2009
Liebe Familie Ochsenhofer,
die Tomatenernte war ein voller Erfolg und die Netzgurke war hier der Hit!
Auch Bohnen hatte ich reichlich. Sie sehen ich bin rundum zufrieden mit Ihren
Sämereien.
Nach den guten Erfahrungen mit Ihren Samen, habe ich gleich in Ihrem
Sortiment gestöbert, was mir viel Freude bereitet hat.
Wie Sie sehen bin ich auch fündig geworden und habe viele neue Sorten bestellt.
Mit freundlichen Grüßen
Hildegard Dubik
D - Ötzingen
10.9.2009
hallo!
vielen dank für den netten kontakt. alles
ist reibungslos verlaufen und
falls ich noch einmal saatgut brauche, weiß ich jetzt wohin ich mich
bedenkenlos wenden kann. herzlichen dank, gern wieder!
Natürlich können sie das gern als kundenecho verwenden. danke also und
noch eine schöne woche! :)
mfg
martina m.
Denkendorf/BRD
30.8.2009
Liebe Familie Ochsenhofer,
die Anfang des Jahres bestellten Tomatensamen sind mittlerweile zu
großen Pflanzen mit sehr vielen Früchten herangewachsen.Ich bin schon dabei, neue Sorten aus ihrem Angebot zu suchen, die ich
dann im nächsten Jahr ausprobieren will.Bis dahin die besten Grüße aus Bayern
Gerlinde Hrabak
LIEBE FAMILIE OCHSENHOFER
vielen Dank für den wunderbaren Gurkensamen GARGANTUAN.
Die Ernte war so reichlich, dass wir unseren ganzen Familienbedarf
damit decken konnten. auch an unsere Freunde konnten wir viel abgeben.
So eine reiche Ernte hatten wir noch nie und die Gurken
wachsen noch immer.
Wird wohl bis in den Herbst hinein so gehen.
Wir hören nächstes Jahr wieder von einander.
Fam.Stark
Klagenfurt |
22.8.2009
Hallo
Herr Ochsenhofer,
heute schicke ich Ihnen ein paar Bilder von unseren Tomaten, die auf dem
Garagendach bzw. an der Hauswand stehen. Es wurde bereits reichlich geerntet und
sie stehen immer noch gut da. Am besten hat sich die "Kasachstan"
gemacht.
Vielen Dank für den guten Tomatensamen.
Grüße aus der Pfalz
R. Petrick
9.8.2009
5.8.2009
3.8.2009
Hallo Petra + Andreas
Ochsenhofer
Anbei ein paar Fotos von den Netzgurken, die im Innviertel noch unbekannt sind.
Ich habe den Samen erst am 10.Mai in die Erde gelegt.
Auf den Fotos sieht man wie die Gurken bei uns prächtig gedeihen.
Euer Tipp , denn Ihr mir (siehe unten die Fotos von den Gurken mit den komischen
Fliegen), hat auch Wunder gewirkt.
MfG
Würthinger Paul
Phoona Kherra
jung Phoona
Kherra mit Netz-
zeichnung
2.8.2009
21.6.2009
Katinka
Ananaskirsche Suyo Long
MikroTom Small Egg Violette Erbse Winde Milky Way
6.6.2009
Hallo Petra,
vielen Dank für die wunderschönen Bohnensamen.
Sie sind ausgezeichnet gekennzeichnet und
beschriftet und ganz unversehrt hier am Donnerstag angekommen.
Und in Natura sehen die
Bohnen noch schöner aus.
3 Sorten habe ich schon ausgesät. Die anderen dürfen auf das nächste Frühjahr
warten.
Einen erfreulichen Gartensommer wünscht
Silke Heider
Hammersbach
20.4.2009
14.4.2009
Hallo
Petra,
kurze
Zwischeninfo:
Alle
angesetzten Tomatensamen und auch die der Ananaskirsche sind mittlerweile zu 6-7
cm hohen Pflänzchen herangewachsen.
Ich bin hellauf begeistert über dieses Ergebnis.
Diese
Woche werde ich alle in größere Töpfe umpflanzen.
Wenn es weiter so läuft, kann es besser nicht funktionieren.
Ich
melde mich wieder!
Liebe
Grüße aus Maria Lankowitz
Sabine Rosenbaum
3.4.2009
5.1.2009
Danke
für die prompte Erledigung. Der Service ist genauso gut wie das Samenmaterial.
Habe bisher sehr schöne Erfolge erzielt.
Vor allem die seltenen, alten Sorten sind es, die sonst kaum zu bekommen sind.
Herzlichen.
Gruß
Andreas
6840 Götzis
3.9.2008
Hallo Ihr Zwei!
Danke für die ausführliche Antwort, nun weiß ich Bescheid!
Den ersten Käferbohnen-Salat gab es schon - lecker!
Ihr dürft gerne meine Mail in Eurer
Kundenreaktions-Rubrik verwenden. Es darf jeder wissen, dass ich sehr
zufrieden war (bzw. bin).
Und an langen Winterabenden werde ich wieder auf Eurer Homepage stöbern! Bin gespannt, was es für neue Sorten gibt.
Seid herzlich gegrüßt von Silke!
D - 99848 Wutha-Farnroda
25.9.2008
28.8.2008
Viele Grüße von Silke!
19.8.2008
Liebes Team,
Bohnenbeet.
Hier eine kurze Dokumentation über
die Entstehung meines Beetes, in dem Stangenbohnen,
Buschbohnen und Sonnenblumen
um die Wette wachsen!!!
22. Mai 2008 20. Juni 2008
23. Juli 2008 August 2008
Neben dem schönen Anblick gibt es auch wöchentlich leckere Gerichte mit Bohnen aller Art.!
Noch eine Frage, wie verarbeite ich frische Bohnensamen? Bisher habe ich alle Bohnen mit der Hülse verkocht – hat allen gut geschmeckt, aber die Hülsen werden jetzt schon zu grob – also muss ich die Bohnen solo verwenden, aber ich weiß nicht genau wie!!
Liebe Grüße – ich werde wieder bei
euch reinschauen, wenn es an der Zeit ist!
Karin Richardt
St. Georgen